Schilddrüsen-& Nebenschilddrüsenchirurgie

Schilddrüsenchirurgie

Ein Eingriff an der Schilddrüse wird dann notwendig, wenn bestimmte Untersuchungen (Blutabnahme, Ultraschall, Szintigraphie, ggf. Feinnadelpunktion) einen Hinweis geben, dass es sich bei den entdeckten Knoten um bösartiges Gewebe handeln könnte. Die Feinnadelpunktion ist in bestimmten Situationen sinnvoll und dient dazu, das Malignitätsrisiko abzuschätzen, zum Beispiel bei nicht-operativem Vorgehen oder wenn es für die Operationsplanung relevant ist. Die Aussagekraft der FNP hat jedoch gewisse Einschränkungen und ermöglicht nicht den sicheren Ausschluss der Bösartigkeit. Dieser Beweis kann letztlich nur durch die definitive histologische (feingewebliche) Untersuchung des operativ entfernten Gewebes durch den Pathologen erfolgen.

Weitere Indikationen zur Operation der Schilddrüse ergeben sich dann, wenn ein Knoten (unifokal) oder mehrere Knoten (multifokal) zu viel Schilddrüsenhormon produzieren (Autonomie) und eine, durch Medikamente nicht beherrschbare Überfunktion entsteht.

Eine besondere Form der Schilddrüsenüberfunktion ist die Basedow’sche Krankheit (Morbus Basedow), eine autoimmun bedingte Schilddrüsenüberfunktion (Autoimmunhyperthyreose). Hierbei bildet der Organismus Autoantikörper gegen das Schilddrüsengewebe, die an den TSH-Rezeptor binden. Dadurch kommt es zu einer Überproduktion von Schilddrüsenhormon. Bei Versagen der konservativen Therapie ist die Entfernung der Schilddrüse zielführend.

Auch bei starkem Wachstum der Schilddrüse können Beschwerden wie Druckgefühl, Schluckbeschwerden und Atemnot durch mechanischen Druck auf die Luftröhre eine operative Entfernung erforderlich machen.

Nebenschilddrüsenüberfunktion

Die primäre Nebenschilddrüsenüberfunktion (primärer Hyperparathyreoidismus) ist eine seltene Erkrankung, die meist durch erhöhte Blutkalziumwerte erstmals auffällt und durch eine überschießende Nebenschilddrüsenhormonproduktion (Parathormon) verursacht ist. In 85-90% der Fälle besteht eine gutartige Vergrößerung einer der Nebenschilddrüsen (solitäres Nebenschilddrüsenadenom). Bei entsprechender Symptomatik und Bestätigung der Diagnose kann sich die Indikation zur Entfernung der betroffenen Nebenschilddrüse als definitive Behandlung der Ursache ergeben.

Diese Informationen sollen Ihnen helfen, einen groben Überblick über die Notwendigkeit einer Operation zu bekommen. Aufgrund der Individualität der Befunde, Wünsche und Sorgen der PatientInnen ist eine ausführliche Besprechung in jedem Fall unumgänglich.